Air Jordan 4: Alles, was du über den legendären Sneaker wissen musst

Air Jordan 4: Alles, was du über den legendären Sneaker wissen musst

Air Jordan 4 – Warum dieser Sneaker ein echter Klassiker ist?

Was macht den Air Jordan 4 so besonders?

Der Air Jordan 4 ist viel mehr als ein gewöhnlicher Sneaker – er ist eine Legende. Seit seiner Einführung im Jahr 1989 begeistert er nicht nur Basketballfans, sondern hat sich auch als feste Größe in der Mode- und Streetwear-Welt etabliert. Wer auf der Suche nach einem Sneaker ist, der Stil, Komfort und Geschichte vereint, kommt am AJ4 kaum vorbei.

Was den Schuh so einzigartig macht, ist die Kombination aus ikonischem Design, technischer Innovation und kultureller Bedeutung. In diesem Artikel erfährst du alles über die Herkunft, das Design, die beliebtesten Colorways und warum der Hype bis heute nicht abreißt.

 

Die Entstehung des Air Jordan 4 

Der Air Jordan 4 wurde von keinem Geringeren als Tinker Hatfield entworfen – dem kreativen Kopf hinter vielen legendären Jordan-Modellen. Sein Ziel war es, einen noch leistungsfähigeren Basketballschuh zu entwickeln, der gleichzeitig auch abseits des Courts Eindruck macht.

1989 wurde der Schuh zum ersten Mal vorgestellt – und sofort zu einem Klassiker. In jenem Jahr sorgte Michael Jordan für einen der unvergesslichsten Momente der NBA-Geschichte: „The Shot“ gegen die Cleveland Cavaliers. Das Besondere daran? Er trug dabei den Air Jordan 4. Auch in der Popkultur machte der Schuh schnell von sich reden, unter anderem durch seinen Auftritt in Spike Lees Film „Do the Right Thing“. Diese Ereignisse trugen maßgeblich zur Legendenbildung des Modells bei.

Quelle: Crep Protect

 

Welche Design-Features zeichnen den Air Jordan 4 aus?

Der Air Jordan 4 brachte damals revolutionäre Designelemente mit sich. Das sichtbare Air-Sole-Element in der Ferse sorgte für außergewöhnlichen Komfort und optimale Dämpfung. Mesh-Einsätze an den Seiten verbesserten die Atmungsaktivität deutlich. Besonders auffällig waren die seitlichen Kunststoff-Flügel, die nicht nur optisch markant sind, sondern auch eine flexible Schnürung ermöglichen. Das Obermaterial – je nach Modell Leder, Nubuk oder Wildleder – gab dem Schuh seine hochwertige, robuste Ausstrahlung.

All diese Merkmale machen den Air Jordan 4 nicht nur zu einem leistungsstarken Sportschuh, sondern auch zu einem modischen Statement, das heute weltweit getragen und gefeiert wird.

 

Die beliebtesten Colorways des Air Jordan 4 

Über die Jahre hinweg sind zahlreiche Farbvarianten des Jordan 4 erschienen – einige davon gelten heute als absolute Klassiker. Besonders begehrt ist der „Bred“-Colorway in Schwarz und Rot, mit dem alles begann. Der „White Cement“ steht für einen cleanen, urbanen Look und der „Military Blue“ bringt sportliche Frische ins Spiel. Auch der feurige „Fire Red“ gehört zu den Lieblingen vieler Sammler.

Der „Black Cat“ in komplett Schwarz überzeugt durch minimalistischen Style und hohe Vielseitigkeit. Und natürlich darf der „Off-White x Jordan 4“ nicht fehlen – eine moderne Design-Ikone, die durch die Zusammenarbeit mit Virgil Abloh entstanden ist. Diese Colorways erzählen nicht nur modische Geschichten, sondern auch emotionale – viele Sneakerfans verbinden mit ihnen besondere Erinnerungen und Momente.

 

Quelle: GQ germany

 

Warum ist der Air Jordan 4 so beliebt in Musik, Film und Streetwear?

Der Air Jordan 4 ist weit über den Basketballplatz hinaus bekannt. Schon in den 90ern tauchte er in Musikvideos, Filmen und auf Konzertbühnen auf. Besonders Spike Lees Filmauftritt war ein Meilenstein für die Street-Credibility des Modells. Seitdem ist er regelmäßig an den Füßen großer Künstler zu sehen – von Eminem über Drake bis hin zu Travis Scott, der sogar eigene AJ4-Collaborations veröffentlichte.

Diese Promi-Unterstützung hat dem Schuh enormen Einfluss in der Popkultur verschafft. Auch in der Modewelt findet der AJ4 seinen festen Platz – von Streetstyle-Blogs bis zu Luxusmagazinen. Er verkörpert eine Schnittstelle zwischen Sport, Kunst und Lifestyle, die nur wenige Sneaker erreichen.

 

Wie fällt der Air Jordan 4 aus?

Der Air Jordan 4 fällt im Vergleich zu anderen Sneakern meist etwas größer aus, weshalb viele Träger empfehlen, ihn eine halbe Nummer kleiner zu wählen. Besonders wenn du zwischen zwei Größen schwankst, ist die kleinere Variante oft bequemer. Der Schuh bietet eine mittlere bis breite Passform und ist durch das stabile Obermaterial und die Schnürung gut anpassbar. Dank der robusten Polsterung im Knöchelbereich sitzt der AJ4 sicher und komfortabel, ohne zu drücken. Für Sneakerfans mit breiteren Füßen ist der Air Jordan 4 deshalb meist gut geeignet – allerdings empfiehlt es sich, ihn vor dem Kauf anzuprobieren oder bei Online-Bestellungen auf eine unkomplizierte Rückgabemöglichkeit zu achten.

 

Wie stelle ich die Echtheit meines Air Jordan 4 fest?

Beim Kauf eines Air Jordan 4 – vor allem auf dem Resell-Markt – ist es wichtig, auf die Echtheit des Sneakers zu achten. Fakes sind weit verbreitet, besonders bei beliebten Modellen. Ein sicheres Zeichen für ein Original ist die Qualität: Echte Jordans haben saubere Nähte, hochwertiges Material und eine perfekte Verarbeitung. Auch das Logo auf der Zunge und der Ferse sollte gestochen scharf und korrekt positioniert sein. Achte zudem auf die Schuhbox – Originale kommen mit einem stabilen Karton, Echtheitsaufklebern und Seriennummer. 

 

Die Top 3 Air Jordan 4 Modelle in 2025


Jordan 4 RetroWhite Cement (2025)

 

Jordan 4 Retro SB Navy

 

Jordan 4 Retro Fear (2024)